Werkzeugbau. Die Fertigung Ihres Produkts beginnt mit dem Werkzeug- und Formenbau: Anhand von 3D-Dateien ist unser CAD/CAM-System in der Lage, Fräsprogramme für die CNC-Maschinen herzustellen. So entstehen entweder Kokillen (Gussform aus Stahl) oder Modelle für den Sandguss.
Kokillenguss. Der Kokillenguss gewährleistet eine hohe Qualität der Gussteile und ist bei mittleren bis kleinen Serien das wirtschaftlichste Verfahren. Dabei wird die Aluminiumschmelze durch einen Einguss von oben in die Gießform (Kokille) gefüllt, deren Hohlraum sie aufgrund der Schwerkraft ausfüllt. Bohrungen oder Bolzen können problemlos mit eingegossen werden. Es entstehen Gussteile mit hoher Festigkeit, präzisen Konturen und hoher Oberflächengüte.
Sandguss. Der Sandguss ist für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien das wirtschaftlichste Verfahren, da die Form nach der Fertigung wieder zerfällt und kein Werkzeug hergestellt werden muss. Dafür wird ein Modell in Sand abgeformt, wodurch ein Hohlraum entsteht. In diese Sandform wird die Aluminiumschmelze durch Zuleitungen gegossen. So können Gussteile in flexiblen Stückzahlen gefertigt werden.
Bearbeitung. Das Drehen, Fräsen und Bohren der Gussteile führen wir anhand von CNC- und NC-Maschinen durch.
Schleiferei. Nach dem Gießen werden die Oberflächen fachmännisch geschliffen. Sie können wählen zwischen entgrateter und gleitgeschliffener, hochglanzpolierter oder satinierter (gebürsteter) Oberfläche.
Farbbeschichtung. Auf Wunsch beschichten wir die Gussteile in der von Ihnen gewünschten Farbe. Neben den Standardfarben bieten wir auf Anfrage auch andere RAL-Sonderfarben an.
Montage. Unser Montageteam bereitet alles zur schnellen Montage vor Ort vor. Gerne montieren wir Ihre Produkte bereits vor oder verpacken sie positionsweise.
Versand. Individuellen Lieferungs- und Verpackungswünschen kommen wir gerne entgegen und finden die wirtschaftlichste Lösung.